|
Prinzip Das System arbeitet grundsätzlich wie die Kombi-Solaranlage zur Brauchwasserversorgung und Raumheizung, beschrieben im System Espana II. Da die Raumheizung im Sommerhalbjahr selten genutzt wird, kann das System sehr effizient einen Pool erwärmen. Die Kollektorfläche ist entsprechend gut dimensioniert und sorgt nebenbei auch für eine stärkere Raumbeheizung als das System Espana II. Die Anlage kann den Wärmeanforderungen in der Anzahl der Kollektoren weiter angepaßt werden.
Schema Nach der Versorgung des Kombispeichers durch die Solarkollektoren, erfolgt durch die Umschaltung des 3-Wege-ventils die weitere Versorgung des Poolwassers bis auf die gewünschte Wassertemperatur. Die Umwälzpumpe der Filteranlage muß dabei in Betrieb sein. Die Ansteuerung der Pumpe kann durch die Solarsteuerung dabei übernommen werden. Durch die Vorrangeinstellung an der Steuerung, wird immer erst der Speicher erwärmt, um eine Auskühlung des Brauchwassers und Heizwassers zu verhindern. Sollte zwischenzeitlich Brauchwasserbedarf erfolgen, versorgen die Solarkollektoren sofort erst wieder den Speicher.
|
|